REIFEN UND FELGEN ONLINE KAUFEN

Reifen günstig kaufen bei Reifen und Felgen-Stieber

Auf unserer Seite können Sie schnell und unkompliziert Reifen und Alufelgen suchen sowie deren Preise vergleichen. Ob Sommerreifen, Winterreifen, Ganzjahres-Reifen (Allwetterreifen), bei uns finden Sie Ihre neue Felgen und Reifen.

Jetzt die gewünschten Daten in die Suchmaske eingeben, passenden Reifen und Felgen finden und Bestellen.

>>> Reifensuche <<<

>>> Felgensuche <<<

>>> Radwechsel Termin Online buchen <<<

WINTER vs SOMMER - REIFEN

Was unterscheidet Winter- von Sommerreifen?

Hätten Sie es gewusst? Erst nach 43 m kommt ein Fahrzeug zum Stehen, das mit 50 km/h und Sommerreifen auf schneebedeckter Fahrbahn unterwegs ist. Mit Winterreifen benötigt es hingegen nur 35 m bis zum Stillstand – also ganze 7 m weniger. Denn bei Temperaturen unter 7°C bieten Sommerreifen nicht mehr die nötige Haftung. Winterreifen hingegen verfügen über eine spezielle Gummimischung sowie ein gröberes und zumeist tieferes Profil, das dank zusätzlicher Lamellen für einen besseren Halt sorgt.

Mit den richtigen Reifen sicher durchs ganze Jahr
Laut Statistik ist das Unfallrisiko im Winter sechsmal höher als im Sommer. Gut zu wissen: Versicherungen sprechen bei Unfällen gerne eine Mitschuld zu, wenn keine (den gesetzlichen Vorschriften) entsprechende Bereifung aufgezogen wurde. Bevor Sie also in Ihr Fahrzeug steigen, achten Sie am besten auf die jeweils herrschenden Witterungsverhältnisse und rüsten Sie rechtzeitig auf Winterreifen um.

REIFENDRUCK

Wie wichtig ist der richtige Reifendruck?

Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs wird nicht allein durch die Reifen getragen, sondern vor allem durch die darin vorhandene Luft. Ist der Reifendruck zu niedrig, steigt mit jeder Fahrt auch das Sicherheitsrisiko:

  • Der Bremsweg des Fahrzeugs wird unnötig verlängert.
  • Durch übermäßige Erwärmung steigt die Gefahr eines Reifenschadens.
  • Der Kraftstoffverbrauch steigt aufgrund des größeren Rollwiderstands.

REIFENEINLAGERUNG

Wie werden Reifen richtig gelagert?

Jeden Winter das gleiche Spiel – wohin mit den Sommerreifen? Lassen Sie Ihre Reifen einfach fachgerecht einlagern. Fragen Sie hierfür nach unserem Rundum-Reifen-Service. Wollen Sie Ihre Kompletträder bzw. Reifen lieber bei sich zu Hause deponieren, sollten Sie folgende Grundregeln beachten:

  • Optimalerweise lagern Sie Ihre Reifen an einem trockenen, dunklen, kühlen sowie mäßig belüfteten Ort.
  • Kompletträder können hängend, auf Felgenbäumen oder liegend gelagert werden.
  • Reifen ohne Felgen werden immer stehend aufbewahrt.
  • Erfahren Sie mehr über unseren Reifen-Service.

ALZURA | Tyre24 die führende B2B Plattform

Wann muss ein Reifen gewechselt werden?

Drei Faktoren müssen für einen möglichen Reifenwechsel berücksichtigt werden: das Alter, die Profiltiefe sowie eventuell vorhandene Beschädigungen. Zudem gilt eine gesetzlich vorgeschriebene Mindesttiefe des Profils von 1,6 mm. Unsere Empfehlung: Tauschen Sie Sommerreifen bereits bei 3 mm und Winterreifen spätestens bei 4 mm Profiltiefe aus. Ist die Bereifung älter als 10 Jahre, sollte sie ebenfalls erneuert werden – selbst wenn das Profil noch ausreichend tief sein sollte. Das Alter ermitteln Sie ganz einfach über die aufgedruckte DOT-Nummer (vierstellig). Die letzten beiden Ziffern stehen dabei für das Produktionsjahr, während die ersten beiden Zahlen die Produktionswoche festhalten.

Unser Tipp für eine korrekte Kontrolle:
Setzen Sie eine 2,- Euro Münze (1,- Euro Münze bei Sommerreifen) in die Rille mit der geringsten Profiltiefe. Ist der Sternenring nicht mehr zu sehen, ist das Reifenprofil noch in Ordnung.